Frauen ins Bundeshaus! 50 Jahre Frauenstimmrecht – geschlossen
Vom 19. November 2020 bis 04. Juli 2021 im Bernischen Historischen Museum
Nachdem die Schweiz vor 50 Jahren ihren Bürgerinnen als eines der fast letzten demokratischen Länder dieser Welt die politischen Rechte gewährte, zogen im November 1971 zehn Nationalrätinnen und eine Ständerätin ins Bundesparlament ein. Doch wie erging es den ersten Frauen im Bundeshaus? Wie verschafften sie sich Gehör? In der Ausstellung erzählen zwölf Politikerinnen ihre Geschichte.

Aufgrund der aktuellen Lage bleibt die Ausstellung vorläufig geschlossen.
50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz! Was heute selbstverständlich erscheint, wurde dazumal hart erkämpft. Die Ausstellung im Bernischen Historischen Museum lässt zwölf Politikerinnen der 1970-er Jahre zu Wort kommen. Die Geschichten sind gekennzeichnet von Mut, beharrlichem Engagement und Witz, aber auch von Wut und Enttäuschung. Durch Videointerviews, Fotografien und Archivmaterial werden die Geschichten der Frauen lebendig und zeigen den Weg von politisch aktiven Frauen bis in die Gegenwart.
Wo: Bernisches Historisches Museum
Wann: 19. November 2020 bis 04. Juli 2021, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Preis: Erwachsene CHF 13.-, ermässigt CHF 8.-, Kinder 6-16 Jahre CHF 4.-