Ideales Wohnen in der Schweiz
Permanente Sammelausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung
Die Ausstellung zeigt in sieben chronologisch ausgestatteten Musterzimmern die wichtigsten Tendenzen im Schweizer Möbeldesign des 20. Jahrhunderts. Jedes Zimmer ist mit Glanzstücken der Sammlung ausgestattet und vermittelt einen Einblick, wie ideales Wohnen nach den prägenden Designern und Produzenten der jeweiligen Epoche aussah.



Wie hätten wir wohnen sollen? Welche Ideen hatten Möbeldesigner und Produzenten der jeweiligen Epoche? Die fortlaufende Sammelausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung führt die Besucher durch Wohnlandschaften des 20. Jahrhunderts. Jedes der sieben ausgestellten Zimmer ist komplett eingerichtet und repräsentiert eindrücklich den Trend der damaligen Zeit.
Die chronologisch aufgebaute Ausstellung beginnt im Jahr 1918, als billiger Wohnraum und ein eigener Raum für jeden Wohnzweck die Tendenz sind. Kunsthandwerkliche Einzelstücke und schnörkellose Formen prägen die Wohnräume der damaligen Zeit. Ihren Abschluss findet die Ausstellung im Jahr 1985, welches vom Minimalismus geprägt ist. Funktionale Möbel sind im Trend, die von den urbanen Nomaden mit technoider Cool- und konstruktiver Cleverness neu in Szene gesetzt werden.
Wo: Museum für Gestaltung Zürich, Ausstellungsstrasse
Wann: Fortlaufend; Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch bis 20 Uhr
Preis: Doppelausstellung Halle / Galerie CHF 12.-, ermässigt CHF 8.-