Highlight: Sechseläuten in Zürich
Das grosse Zürcher Volksfest: Sächsilüüte vom 25. bis 28. April 2025
Jedes Jahr verabschiedet sich Zürich mit dem Sechseläuten, dem traditionellen Frühlingsfest, vom Winter. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 25. April mit dem Einzug des Gastkantons Zug, und finden ihren Höhepunkt mit der Böögg-Verbrennung am 28. April.




Das Sechseläuten ist eines der bekanntesten Frühlingsfeste der Schweiz und findet jeweils im April statt. Es wird von den Zürcher Zünften organisiert und bringt jedes Jahr tausende Zuschauer*innen in die Innenstadt. Herzstück des Fests ist der feierliche Umzug der Zünfte in traditionellen Gewändern – ein farbenfrohes Spektakel voller Geschichte und Stolz.
Der Böögg und sein feuriges Schicksal
Höhepunkt des Sechseläutens ist das Verbrennen des Böögg – eine Schneemannfigur, die auf dem Sechseläutenplatz auf einem Holzhaufen steht. Je schneller sein Kopf explodiert, desto schöner soll der kommende Sommer werden. Dieses urtümliche Ritual begeistert Jung und Alt gleichermassen und bildet den festlichen Abschluss des traditionsreichen Zürcher Brauchs.
Sächsilüüte 2025: Programm
Am Sechseläuten präsentiert sich der Gastkanton Zug mit all seinen Facetten vier Tage lang auf dem Lindenhof und bietet lokale Spezialitäten an. Auf dem Lindenhof findet am Samstag auch das Sechseläuten-Fest für alle statt, bevor am Abend die Zünfter mit Begleitung die verschiedenen Bälle besuchen. Am Sonntag geht es weiter mit einem farbenprächtigen Kinderumzug.
Umzug und Verbrennung des Böögg
Am Montag findet das Hauptfest statt: die Zünfte mit Reitern, Wagen und Fussvolk ziehen in historischen Kostümen durch Zürichs Innenstadt und treffen sich anschliessend auf dem Sechseläuten-Platz am Bellevue. Um Punkt 18 Uhr geht es dem Böög – einem künstlichen Schneemann – an den Kragen: die symbolische Verbrennung des Winters beginnt. Je schneller der Kopf des Bööggs zerfetzt, desto schöner wird der Sommer...
Wo: Zürich, Lindenhof, Bürkliplatz, Bahnhofstrasse, Sechseläuten-Platz
Wann:
25. April 2025 / Einzug Gastkanton
26. April 2025 / Fest auf dem Lindenhof
27. April 2025, ab 14.30 Uhr / Kinderumzug
28. April 2025, ab 15 Uhr / Umzug der Zünfte
28. April 2025, ab 18 Uhr Verbrennung des Böög
Preis: Umzug der Zünfte 1. Sitzbank-Reihe CHF 30.-, 2. Sitzbank-Reihe CHF 15.-, beim Kinderumzug CHF 8.-, Stehplätze Böög-Verbrennung Erwachsene CHF 20.-, Kinder CHF 5.-
25. April 2025 / Einzug Gastkanton
26. April 2025 / Fest auf dem Lindenhof
27. April 2025, ab 14.30 Uhr / Kinderumzug
28. April 2025, ab 15 Uhr / Umzug der Zünfte
28. April 2025, ab 18 Uhr Verbrennung des Böög
Sitzplätze am Umzug der Zünfte
1. Sitzbank-Reihe CHF 30.-
2. Sitzbank-Reihe CHF 15.-
beim Kinderumzug CHF 8.-
Stehplätze Böög-Verbrennung
Erwachsene CHF 20.-
Kinder CHF 5.-
Sechseläuten