Die Geschichte der Stadt Avenches zu römischen Zeiten ist heute noch mitten im Stadtbild präsent. Aventicum, so der lateinische Name des Städtchens, war dazumal die Hauptstadt der Helvetier im römischen Reich.

Konzerte im römischen Amphitheater

Das Amphitheater mitten in der Stadt wurde Anfangs des zweiten Jahrhunderts in einen natürlichen Abhang gebaut. Nach späteren Erweiterungen bot es rund 16'000 Sitzplätze. Die dort stattfindenden Tier- und Gladiatorenkämpfe, die Akrobatenspiele und Hinrichtungen zogen Besucher von weither an. Heute ist das Monument teilweise rekonstruiert, im Sommer wird es für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Opernaufführungen benützt.

Römisches Museum im Mittelalterturm

Nachdem das Amphitheater im 4. Jahrhundert aufgegeben wurde, benützten die Einwohner dessen Steine als billiges Baumaterial. So wurde auch im 11. Jahrhundert über dem Osteingang ein Wohnturm als Sitz des Bischofs von Lausanne erreichtet. Heute ist in diesem Turm das Römermuseum untergebracht. Die Dauerausstellung zeigt die wichtigsten Funde aus Aventicum, wie Skulpturen, Mosaike, Steininschriften und zahlreiche Gegenstände aus dem Alltagsleben.

Archäologischer Rundgang durch Avenches

Ein beschilderter Rundgang durch Avenches führt an zahlreichen römischen Fundstellen vorbei: Ein Theater, heilige Stätten, die Forumsthermen, Tore und Stadtmauer. Der Spaziergang zu allen Fundstellen ist sechs Kilometer lang und gemütlich in etwa eineinhalb Stunden zu bewältigen.

Öffnungszeiten

Museum:
April bis September: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Juni: Ganze Woche geöffnet
Oktober und Februar bis März: Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr
November bis Januar: Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr

Preise

Gratis
 

Avenue Jomini 6

1580 Avenches
Webseite:  www.aventicum.org
Telefon:  026 557 33 00