Alpinum
Duftende Kostbarkeiten auf grünen Wiesen
Vom Männertreu über das Edelweiss bis zum Knabenkraut: Tausende Gebirgspflanzen auf der Schatzalp




Die autofreie Schatzalp oberhalb Davos war ab Anfangs des 20. Jahrhunderts bekannt wegen ihres Sanatoriums. Sie wurde dazumal durch eine Standseilbahn erschlossen. Inzwischen wurde aus dem Sanatorium ein Hotel.
Der erste botanische Garten, das sogenannte „alte Alpinum“ gehörte zum Sanatorium. Aktuell umfasst der botanische Garten neben diesem historischen Teil (Thomas Mann Platz) auch die Bereiche vor und hinter dem Hotel Schatzalp, den Hochzeitsgarten, den Kräutergarten und das Alpinum im Guggerbachtal, das sogenannte „neue Alpinum“. Interessannte Sammlungen wie Edelweiss, Enzian und Glockenblumen und insgesamt über 3500 verschiedenen Pflanzen aus allen Gebirgsregionen der Erde (Pyrenäen, Alpen, Kaukasus, Himalaya, Drakensberge, Rocky Mountains, Anden) können in allen Gartenteilen bewundert werden.
Zwischen Juni und August ist die Blütenpracht am grössten, aber schon nach dem Schnee ab Mai sind die ersten Blumen zu sehen und die Herbstblumen lassen sich bis September/Oktober bewundern. Das Alpinum auf durchschnittlich 1900 Metern Höhe umfasst etwa 5 Hektar Gartenanlagen. Viele der Pflanzen sind mit Schildern erläutert.
Programm
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober findet immer am Mittwochnachmittag eine Führung durch das ganze Alpinum statt.
Im Kräutergarten mit über 100 Wild-, Heil-, Duft- und Küchenkräutern wird von Ende Juni bis Anfangs Oktober eine Kräutervernissage (ab 5 Personen) inkl Apéro und Kräuterhäppchen angeboten. Den Abend können Sie mit einem 5-Gang-Kräuter-Menu abschliessen.
Ein Gärtnermeister und seine Praktikanten legen in den 3-Tages-Seminaren „Mit allen Sinnen gärtnern“ oder „Pflanzen vermehren“ selber Hand an.
Jahresprogramm
(Details unter www.schatzalp.ch)
Der Botanische Garten bietet eine Reihe interessanter Ausstellungen wie die Edelweiss-Ausstellung, Besondere Pflanzengeschichten aus dem Alpinum Schatzalp, Küchenkräuter - Geschichten, Auf Pflanzenjagd rund um den Erdball oder die "I love Collections" mit den schönsten Sammlungen lebender Pflanzen.
Tipps
Zum Durchwandern der Wald-, Weide-, Fels- und Sumpfbereiche des Gartens empfiehlt es sich, gute Wanderschuhe zu tragen. Schulklassen oder geschlossene Führungen (ab 10 Personen) bitte anmelden (081 415 51 51 oder [email protected]). Nur wenige Parkplätze bei der Talstation, kosten CHF 20.- pro Nacht (bitte vor Anreise reservieren).
Neues Alpinum: je nach Witterung ab Mitte Mai – ca. Mitte November, täglich 9 – 18 Uhr
Hotelgärten, Altes Alpinum, Hochzeitsgarten und Thomas Mann Platz: ab Anfang Mai immer geöffnet
Führungen: 19. Juni - 16. Okt, jeden Mittwoch, 14.30 Uhr
Kräutervernissagen (ab 5 Pers.): 26. Juni - 2. Okt, jeden Mittwoch, 16.30 Uhr
neues Alpinum: CHF 5.- (mit Davos - Klosters Inklusive Card gratis)
Kinder (- 16): in Begleitung der Eltern gratis
altes Alpinum: freiwilliger Eintritt (Unterstützung des Alpinums)
Führung: CHF 6.- (mit Davos - Klosters Inklusive Card gratis)
Kräutervernissagen: Führung und Apèro CHF 35.- / Führung, Apèro und 5-Gang Menu CHF 65.-
Davos Platz