Auf einem 15'000 Quadratmeter grossen, teilweise bewaldeten Gelände, laden unzählige, in Beton gegossene, beschau- und begehbare Skulpturen zum Betrachten und Begehen ein.

Das traumhafte Lebenswerk von Bruno Weber

Über 40 Jahre lang arbeitete Bruno Weber an seinem Lebenswerk. Entstanden ist ein Reich voller phantastischer Wesen, Pflanzen, Fabeltiere, exotischer Schönheiten und bizarrer Tempelbögen.

Fantastische Traumwelt mit Fabelwesen und bizarren Tempelbögen

Ein Rundgang führt durch den Park vom Theaterplatz mit den vier Doppeleulen zur 18 Meter hohen Wiener Eule, zum Drachentor mit den symmetrisch angeordneten Drachenkörpern, zum Delphinbrunnen, zum Alpgeist mit dem spielbaren Alphorn, zum Einhorn mit vogelmensch und zu vielen vielen weiteren fantastischen Skulpturen, die auch in Ihrer gelegentlichen Mächtigkeit stets noch filigran anmuten.

Skulpturensuche für Kinder

An der Kasse gibt es die kostenlosen Unterlagen, mit denen sich die Kinder im Park auf die Suche nach bestimmten Skulpturen machen können. Wer gut die Augen offen hält und alle entdeckt, erhält am Schluss bei der Kasse eine kleine Überraschung. 

Wie geht es zum Bruno Weber Park?

Der Bruno Weber Weg beginnt beim Bahnhof Dietikon und führt in etwa 45 Minuten entlang von 16 Skulpturen zum Bruno Weber Park.

 

Öffnungszeiten

November bis Februar
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr

März bis Oktober
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Preise

Erwachsene CHF 15.-
AHV/Studierende CHF 12.-
Kinder von 4 bis 17 Jahren CHF 5.-
Familien ab 2 Kindern CHF 35.-

Bruno Weber Skulpturenpark
Zur Weinrebe 3

8953 Dietikon
Webseite:  weberpark.ch
Telefon:  079 535 85 87