Die schönsten Märkte der Schweiz 2025
Frühlingsmärkte, Ostermärkte, Antiquitätenmärkte, Gourmetmärkte und Herbstmärkte: die ganze Marktvielfalt in der Schweiz 2025
Ein Marktbummel ist immer ein Ausflug in eine abwechslungsreiche Welt, denn hier finden Sie überraschende Einzelstücke, liebevoll Handgemachtes und unbekannte Spezialitäten, die es sonst nirgends gibt, inmitten einer idyllischen Kulisse auf dem Dorf- oder Stadtplatz. Von traditionellem Handwerk zu Tulpenzwiebeln, von lokalem Käse zu antiken Fundstücken: Entdecken Sie die schönsten Märkte der Schweiz!

Das ganze Jahr über verlocken romantische, lebhafte und abwechslungsreiche Märkte zum Einkaufsbummel. Bunte Blumenpracht im Frühling, die reiche Ernte des Herbstes, originelle Trouvaillen und kreative Handwerkskunst – entdecken Sie die Vielfalt des Markttreibens in der Schweiz!
Die schönsten Märkte der Schweiz 2025
- Die ersten Sonnenstrahlen locken: wunderschöne Oster- und Frühlingsmärkte
Ostereiermarkt Gerlafingen • Ostermärt Greifensee • Ostermarkt Bremgarten • 1. Mai-Markt in Laufenburg • Waldenburger Frühlingsmarkt • Ökomarkt St. Gallen • Markt von Estavayer-le-Lac - Das Schönste, was die Natur zu bieten hat: Pflanzenmärkte in der Schweiz
Bärner Graniummärit • Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt • Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg - Genuss ist angesagt: vielfältige kulinarische Märkte in der Schweiz
Naturpark Märet in Balsthal • Supermärit in Aarberg • Nationaler Pärkte-Markt in Bern • Terroir- und Handwerksmarkt in Champex-Lac • Bio Marché in Zofingen • Trüffelmärkte • Mosttage und Herbstmarkt auf Schloss Hallwyl • Käsefest in der ganzen Schweiz • Zürcher Oberländer Käsemarkt in Saland • Käseteilet im Justistal • Glarner Alpchäs- und Schabzigermärt - Das gibt es nur auf dem Markt: originelle Fundstücke und einmalige Objekte
Gotthelf-Märit Sumiswald • Vreneli-Märit in Guggisberg • Aarberger Puce • Open-Air-Brocante in Estavayer-le-Lac • Flohmarkt Klingnau • Kinderflohmarkt im Kindermuseum Baden • Brocante in Le Landeron - Herbstliche Erlebnisse: Alpabzüge & Herbstmarkt!
Bauernmarkt und Alpabzug Urnäsch • Entlebucher Alpabfahrt • Älplerfest Lenk • Herbstmarkt auf dem Ballenberg • Markt der Vielfalt in Bremgarten
Wunderschöne Oster- und Frühlingsmärkte
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres locken im Frühling zu einem gemütlichen Bummel zwischen den Marktständen. Prall gefüllte Tische präsentieren, was die erwachende Natur schon alles zu bieten hat: das helle Grün von spriessenden Setzlingen, die ersten Blüten aus dem Bauerngarten oder die leckeren neuen Kartoffeln. An den Ostermärkten gibt es Ostereier in allen Farbschattierungen, von geduldigen Händen kreativ verziert: die perfekte Gelegenheit, um sich mit hübschen Dekorationen für den Osterbrunch mit der Familie einzudecken.
Der Osterhase ist bald da! Allerlei Ostermärkte
Kreative Kunstwerke am Ostereiermarkt Gerlafingen.
Zwei Wochen vor Ostern findet in Greifensee ein hübscher Handwerkermarkt statt, gleichzeitig werden im Schloss Greifensee wunderschöne Ostereier ausgestellt. Kunstvoll gestaltete Eier in zahlreichen Varianten gibt es auch am Ostereiermarkt in Gerlafingen zu bestaunen. Einer der grössten Ostermärkte der Schweiz ist der Bremgartner Markt. Neben allerlei Kunsthandwerksständen gibt es am Osterwochenende auch einen Lunapark.
28. bis 30. März 2025: Ostereiermarkt Gerlafingen
5. und 6. April 2025: Ostermärt Greifensee
21. April 2025: Ostermarkt Bremgarten
Weitere lohnenswerte Marktbummel im Frühling
Vielfältiges Angebot am Waldenburger Frühlingsmarkt.
Am 1. Mai findet in Laufen der traditionelle Markt statt. Auch die Geschäfte und Beizen der Stadt sind geöffnet. In Waldenburg bietet der Frühlingsmarkt seit über 25 Jahren ein vielfältiges Angebot mit lokalem Handwerk, Spezialitäten, Blumen, Kräutern und auch verschiedene Veranstaltungen mit Musik und Kinderunterhaltung. Am Ökomarkt St. Gallen gibt es nachhaltige und ökologische Produkte, Lebensmittel, Setzlinge, Beratungen und vieles mehr zu entdecken. Der Warenmarkt im Mittelalterstädtchen Estavayer präsentiert Handwerk, lokale Spezialitäten, Biolebensmittel und vieles mehr vor idyllischer Kulisse.
1. Mai 2025: 1. Mai-Markt in Laufenburg
3. Mai 2025: Waldenburger Frühlingsmarkt
15. Mai 2025: Ökomarkt St. Gallen
19. Juli 2025: Markt von Estavayer-le-Lac
Das Schönste, was die Natur zu bieten hat: Pflanzenmärkte in der Schweiz
Das Gartenjahr ruft! Diese Pflanzenmärkte offerieren farbenprächtige Sommerblumen, nützliche Heilkräuter, fein duftende Küchenkräuter, rare Pflanzenarten als sanft spriessende Setzlinge für Ihren Garten oder Balkon oder Zwiebeln, die im nächsten Frühling eine wunderbare Farbenpracht vor das Haus zaubern.
Allerlei aus der Natur auf dem Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt.
Der Berner Graniummärit überrascht mit der Vielfalt der traditionellen Schweizer Balkonblume. Ein Geheimtipp, der sich zum weitum beliebten Markt gemausert hat, ist der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt. Im Herbst schliesslich wird es schon wieder Zeit, an das nächste Pflanzenjahr zu denken und sich auf dem Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg einzudecken.
24. April 2025: Bärner Graniummärit
17. Mai 2025: Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt
20. und 21. September 2025: Tulpenzwiebel- und Genussmarkt auf Schloss Wildegg
Genuss ist angesagt: vielfältige kulinarische Märkte in der Schweiz
Die Schweiz liebt ihre Käsevielfalt, aber es gibt noch viele weitere kulinarische Spezialitäten, die es Wert sind entdeckt zu werden. Die besten lokalen Spezialitäten, Bioprodukte und vieles mehr werden auf den Genussmärkten der Schweiz zum Verkauf und zur Degustation angeboten.
Die besten Produkte aus der Region
Die besten Produkte aus den Schweizer Naturpärken. © Netzwerk Schweizer Pärke / Janosch Hugi
Zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – präsentiert der Naturpark Märet in Balsthal das Beste, was der Naturpark Thal zu bieten hat. In Aarberg treffen am Supermärit regionale Handwerker*innen, Street Food and Anbieter*innen von lokalen Spezialitäten aufeinander. Am nationalen Pärke-Markt in Bern zeigen die Naturpärke der Schweiz, was in ihren Regionen alles an Leckereien hergestellt wird. In Champex-Lac, am Ufer des idyllischen Bergsees, findet der Terroir- und Handwerksmarkt mit feinen Spezialiäten aus der Region Sankt Bernhard statt.
26. April 2025: Naturpark Märet in Balsthal
15. Mai 2025: Nationaler Pärkte-Markt in Bern
16. bis 18. Mai 2025: Supermärit in Aarberg
27. Juli 2025: Terroir- und Handwerksmarkt in Champex-Lac
Besonders feine Spezialitäten an kulinarischen Themenmärkten
Bunte Beerenvielfalt auf dem Bio Marché in Zofingen. © www.biomarche.ch
Der dreitägige Bio Marché in Zofingen präsentiert nichts als biologische Produkte. Das vielfältige Angebot reicht von Grundnahrungsmitteln über Spezialitäten, Kosmetika und Textilien bis hin zu Möbeln und Baustoffen. Ab September werden auch in der Schweiz die Trüffel geerntet und an den verschiedenen Trüffelmärkten zum Verkauf angeboten. Rund um den Apfel drehen sich die Mosttage auf Schloss Hallwyl mit raren Apfelsorten und sogar einer Most-Handpresse.
20. bis 22. Juni 2025: Bio Marché in Zofingen
September bis November 2025: Trüffelmärkte
18. und 19. Oktober 2025: Mosttage und Herbstmarkt auf Schloss Hallwyl
Was gibt es Besseres als Schweizer Käse?
Auf den Märkten gibt es alles für eine feine Käseplatte. © Aliona Gumeniuk / Unsplash
Das Schweizer Käsefest zieht von April bis November durch die Städte der Schweiz und bringt den feinsten Käse aus der Region plus ein munteres Rahmenprogramm. Die besten Käsespezialitäten aus dem Zürcher Oberland gibt es immer am 1. Mai beim Käsemarkt in Saland zu probieren. Im Herbst, wenn die Kühe von den Alpweiden zurückkehren, wird der Käse als wichtiges Bestandteil der lokalen Traditionen besonders gefeiert. Probieren Sie eine ganz aussergewöhnliche Käsespezialität am Glarner Alpchäs und Schabzigermärt oder erleben Sie urchiges Brauchtum hautnah an der Justistaler Käseteilet!
April bis November 2025: Käsefest in der ganzen Schweiz
1. Mai 2025: Zürcher Oberländer Käsemarkt in Saland
19. September 2025: Käseteilet im Justistal
5. Oktober 2025: Glarner Alpchäs- und Schabzigermärt
Das gibt es nur auf dem Markt: originelle Fundstücke und einmalige Objekte
Geschenke, Mitbringsel oder vielleicht etwas Schönes für das Daheim – an Kunsthandwerksmärkten finden Sie originelle Objekte, die es nicht überall so gibt. Und auf den Antiquitäten- und Flohmärkten macht schon das Stöbern einen riesigen Spass, vom Glück, ein einmaliges Schnäppchen zu finden, gar nicht zu sprechen.
Kreative Geister und bodenständige Handwerker*innen an Schweizer Kunsthandwerksmärkten
Traditionelles Kunsthandwerk im Freilichtmuseum Ballenberg.
Traditionelles Handwerk wie Korben, Chacheliflicken, Teuchelbohren, Schindelmachen und mehr wird am Gotthelf-Märit in Sumiswald und am Vreneli-Märit in Guggisberg (wieder 2025) gezeigt.
14. Juni 2025: Gotthelf-Märit Sumiswald
2025: Vreneli-Märit Guggisberg
Überraschende Fundstücke, die es nur auf dem Floh-oder Antiquitätenmarkt gibt
Charmante Stimmung am Aarberger Puce.
Einer der grössten und schönsten Antiquitätenmärkte findet jedes Jahr in Aarberg statt: der Aarberger Puce. Auch Estavayer-le-Lac wird einmal im zum Paradies für Schnäppchenjäger am Open-Air-Brocante. Auf dem Flohmarkt Klingnau gibt es dieses Jahr ein Muttertags-Special. Nur für Kinder ist der Flohmarkt beim Kindermuseum Baden: hier können die Kleinen selbst ihre Schätze verkaufen. Zum Abschluss der Saison findet der grösste Freiluftflohmarkt der Schweiz im malerischen Le Landeron statt.
25. und 26. April 2025: Aarberger Puce
10. Mai 2025: Flohmarkt Klingnau
8. bis 10. August 2025: Open-Air-Brocante in Estavayer-le-Lac
7. September 2025: Kinderflohmarkt im Kindermuseum Baden
26. bis 28. September 2025: La Fête de la Brocante in Le Landeron
Herbstliche Erlebnisse: Alpabzüge & Herbstmarkt!
Der Herbst ist ein Fest für die Sinne. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, ziehen auch die Senn*innen mit ihren bunt geschmückten Kühen zurück ins Tal. Natürlich wartet bei diesem Spektakel sehr oft auch ein bunter Markt auf die Besucher*innen, wo nicht nur der feine Alpkäse, sonder allerlei Leckereien und Handwerk der Region zum Verkauf stehen. Und auch sonst beugen sich im Herbst die Bretter der Marktstände vor der reichlichen Ernte des Herbstes.
Entdecken Sie lokale Leckereien an herbstlichen Bergmärkten
An einem Alpabzug wird der Besuch des Herbstmarktes zum farbenfrohen Spektakel. © OK Älplerfest / Foto: Livia Bühler
Nicht nur die Kühe sind die Stars der Alpabzüge: auch für die Herbstmärkte lohnt sich der Besuch! Ganz besonders beliebt ist der Alpabzug und Bauernmarkt in Urnäsch. Auf dem Buremärit am Älplerfest Lenk gibt es die besten Produkte der Region zu entdecken. Die Entlebucher Alpabfahrt ist der ganz besonders idyllische Geheimtipp, der auch mit einem hübschen Älplermarkt lockt.
20. September 2025: Bauernmarkt und Alpabzug Urnäsch
27. September 2025: Entlebucher Alpabfahrt
11. und 12. Oktober 2025: Älplerfest Lenk
Herbstliche Markt-Highlights: Ballenberg & Bremgartens Vielfalt
Das Freilichtmuseum Ballenberg lockt am Herbstmarkt mit handwerklicher Meisterschaft in herbstlicher Kulisse. Bremgartens Markt der Vielfalt vereint Antikfundstücke, Mittelalter und traditionelles Handwerk, umgeben von Musik und Gauklerkunst.
13. und 14. September 2025: Herbstmarkt auf dem Ballenberg
25. bis 26. Oktober 2025: Markt der Vielfalt in Bremgarten