Der Zoo Zürich hat eine erschütternde Nachricht bekannt gegeben: N'Gola, der ikonische Silberrücken-Gorilla, wird aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme eingeschläfert. Zoodirektor Severin Dressen bestätigte diese schwierige, aber unausweichliche Entscheidung.

Seit über zehn Jahren gesundheitliche Probleme

N'Gola ist 47 Jahre alt und Vater von 34 Gorillakindern. Seit über einem Jahrzehnt leidet er unter verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden, die sich im Laufe der Jahre verschlimmert haben. Bereits 2012 zeigte er deutliche Anzeichen von Arthrose. Ein Jahr später infizierte er sich mit dem Fuchsbandwurm, einer parasitären Erkrankung, die seinen Zustand zusätzlich verschlechterte.

Ein Nachfolger für den Erhalt des Gruppen-Gleichgewichts

Um die Kontinuität des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für bedrohte Arten zu gewährleisten, hat der Zoo Zürich bereits die Ankunft eines neuen dominanten Männchens geplant. Bwana, ein 17-jähriger Gorilla aus dem Zoo Warschau, wird N’Golas Platz einnehmen und eine wichtige Rolle für die Stabilität und genetische Vielfalt der Gruppe spielen.

Umfassende Neugestaltung

Die Veränderungen beschränken sich nicht auf die Ankunft von Bwana. Zwei weibliche Gorillas – Mary (17 Jahre) und Mahiri (12 Jahre) – werden Zürich verlassen und in die Zoos von Saarbrücken bzw. Wuppertal in Deutschland übersiedeln.

An ihrer Stelle werden drei neue Weibchen nach Zürich kommen: Virunguita (9 Jahre), Ivindo (8 Jahre) und Mayumi (12 Jahre), aus Frankreich, Spanien und Deutschland. Die 17-jährige Haiba bleibt als einziges bisheriges Mitglied der Gruppe in Zürich.

Ein neues Zuhause für die Gorillas in Planung

Diese Umstrukturierung ist Teil eines grösseren Projekts: dem Bau des «Ndoki-Waldes», eines 29'000 m² grossen Lebensraums, der speziell für Gorillas konzipiert ist. Diese moderne Anlage, die 2031 fertiggestellt werden soll, wird den Menschenaffen eine Umgebung bieten, die ihrem natürlichen Lebensraum viel näher kommt.

Öffnungszeiten

März bis Oktober
Zoo: 9 bis 18 Uhr
Masoala Regenwald: 10 bis 18 Uhr

November bis Februar
Zoo: 9 bis 17 Uhr
Masoala Regenwald: 10 bis 17 Uhr

Preise

Hauptsaison März bis Oktober (online / Zookasse)
Erwachsene CHF 29.- / CHF 30.-
Jugendliche von 16 bis 21 Jahren CHF 24.- / CHF 25.-
Kinder von 6 bis 15 Jahren CHF 15.- / CHF 16.-
Familientageskarte CHF 78.- / CHF 80.-

Nebensaison November bis Februar (online / Zookasse)
Erwachsene CHF 27.- / CHF 28.-
Jugendliche von 16 bis 21 Jahren CHF 22.- / CHF 23.-
Kinder von 6 bis 15 Jahren CHF 14.- / CHF 15.-
Familientageskarte CHF 74.- / CHF 76.-

Zoo Zürich
Zürichbergstrasse 221

8044 Zürich
Webseite:  www.zoo.ch