Geburt von zwei Schneeleoparden im Zoo von Servion
Zwei entzückende Fellknäuel haben im Zoo von Servion ihre Nasen gezeigt
Die beiden Schneeleopardenbabys sind bereits der ganze Stolz ihrer Eltern Guilda und Kafka. Das Schneeleopardenpaar kam 2020 und 2021 in den Zoo. Die Neugeborenen sind noch scheu, aber schon sehr niedlich und kommen langsam aus ihrer Höhle heraus.

















Laut einer Mitteilung des Waadtländer Zoos sind die Jungen noch häufig in ihrer Höhle, kommen aber am frühen Morgen bei der Fütterung, gegen 14.30 Uhr sowie am späten Nachmittag immer häufiger heraus. Die Geburt fand am 2. Juni statt, wurde aber erst heute offiziell bekannt gegeben. "Es ist so, dass sie anfangs überhaupt nicht aus ihren Boxen kamen und wir die Besucher*innen nicht enttäuschen wollten, indem wir die Ankunft von Neugeborenen ankündigten, die niemand hätte sehen können", ergänzt Roland Bulliard, der Zoodirektor.
Erste Elternschaft der jungen Schneeleoparden
Guilda, ein drei Jahre altes Schneeleopardenweibchen, kam im Dezember 2020 aus einem italienischen Zoo nach Servion. Kafka, das gleichaltrige Männchen, kommt aus einem deutschen Tierpark und kam im März 2021 nach Servion. Schneeleoparden sind Einzelgänger, weshalb es nicht immer einfach ist, zwei Tiere zusammenzubringen. In diesem Fall jedoch, so der Zoo Servion, haben sich Guilda und Kafka auf Anhieb sehr gut verstanden.
Die beiden Raubkatzen sind noch jung, weshalb nichts auf eine Geburt in diesem Jahr hindeutete. Zum Erstaunen des Personals war es am 2. Juni aber soweit. Guilda, das Weiben, brachte zwei kleine Leoparden zur Welt, die in ihrer Box vor Blicken geschützt waren. Sie kümmert sich sehr gut um ihre Jungen, die prächtig gedeihen, versichert der Zoo.
Programm zur Artenerhaltung
Schneeleoparden leben in den hohen Bergen Zentralasiens, von Afghanistan über China, Tadschikistan und Kirgisistan bis nach Russland. Sein Lebensraum umfasst eine Fläche von über einer Million Quadratkilometern. Wissenschaftler*innen schätzen, dass es derzeit zwischen 3500 und 7000 Individuen gibt. Diese Raubkatze ist eher ein Einzelgänger, ausser während der Paarungszeit am Ende des Winters. Ein bis drei Junge werden etwa 100 Tage später geboren und bleiben bei der Mutter, bis sie im Alter von etwa 20 Monaten unabhängig werden.
Der Zoo von Servion beherbergt seit 2010 Schneeleoparden. Die stark vom Aussterben bedrohten Tiere sind Teil eines internationalen Programms zur Arterhaltung.
Sommer:
Täglich von 9 Uhr - 19 Uhr
Winter:
Täglich von 9 Uhr - 18 Uhr
Die Kasse schliesst jeweils eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten
Zoo
Erwachsene CHF 12.-
Kinder (6-15) CHF 7.-
Studenten AHV/IV 10.-
Zoo + Tropiquarium
Erwachsene CHF 20.-
Kinder (6-15) CHF 11.-
Studenten, AHV/IV CHF 17.-
Zoo de Servion
Chemin du Zoo 1